Allauch – die Metropole der Windmühlen

Ist Ihnen schon die Windmühle in Vaterstetten gegenüber dem Sportzentrum auf dem kleinen Hügel aufgefallen? Diese symbolisiert unsere Verbundenheit mit Allauch in der Provence. Seit dem 12. Jahrhundert ist Allauch die Metropole der Windmühlen.
Dies wird auch in Erinnerung gerufen anlässlich des Europäischen Tages des Kulturerbes der Mühlen, der am 17. und 18. Mai 2025 in Allauch gefeiert wird.

Erst im Jahre 1900 haben die Windmühlen ihre Bedeutung zum Korn mahlen verloren. Nur 2 Mühlen wurden in Allauch wieder restauriert, die Mühle Camoin und 2013 die Mühle Louis Ricard. Diese ist heute voll funktionsfähig und kann das Korn wie damals mahlen wenn der Wind günstig steht und kann besichtigt werden.
Sie wurde 1729 erbaut von L. Ricard, einem Bäcker aus Allauch, und ist eine der wenigen Mühlen in der Provence mit einem Keller, der als Kornkammer und als Lager für die Segel der Flügel diente. Beeindruckend ist auch die Technik der Mühle, denn das Kegeldach kann sich um 360 Grad drehen, um die Flügel in den Wind zu richten.

Die Mühle ist immer sonntags zu besichtigen von 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr.
Der Eintritt ist moderat angesetzt mit 2 Euro und Kinder bis 14 nur 1 Euro, am Europäischen Wochenende der Windmühlen ist sogar der Eintritt frei.

Wie wäre es mit einer Besichtigung dieser historischen Mühle bei Ihrem nächsten Besuch in Allauch? Sicher auch eine bleibende Erinnerung, wenn Sie zukünftig an der symbolischen Mühle am Sportpark in Vaterstetten vorbeifahren.