Jean-Marie Magro stellt sein Buch „Radatouille“ vor

Am 05. Mai 2025 lud der Allauchverein Jean-Marie Magro ins Senioren Zentrum Baldham ein. Er stellte sein aktuelles Buch „Radatouille – Meine Tour de France zu Burgund, Baguette und Banlieues“ vor, das im April im dtv-Verlag erschienen ist.
Der Münchner Provenzale Jean-Marie Magro ist vor allem eins: ein rasender Reporter. Er berichtet über Politik aus dem In- und Ausland für den Bayrischen Rundfunk. Wie unschwer am Namen zu erkennen –interessieren ihn insbesondere das deutsch-französische Verhältnis und Europa. Seine große Leidenschaft: Frankreich mit dem Rennrad zu erkunden, auf einer realen ‚Tour de France‘.

Jean-Marie Magro zeigte zur Buchvorstellung seinen Film über die etwa 3wöchige Reisedurch alle Regionen Frankreichs. Er erzählte uns von seinen beeindruckendsten Etappen und gab uns wichtige Einblicke in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Seine vorletzte Etappe im Süden startete in Allauch, unserer Partnerstadt in der Provence.
Alle waren begeistert über den unterhaltsamen Abend in regem Austausch von Jean-Marie Magro und den zahlreich erschienenen Gästen. Im Anschluss freuten sich alle Teilnehmer über einen Umtrunk mit provenzalischem Wein und kleinen Snacks. Alle Interessierten konnten das Buch erwerben und vom Autor persönlich signieren lassen.
Merci, Jean-Marie!

Allauch – die Metropole der Windmühlen

Ist Ihnen schon die Windmühle in Vaterstetten gegenüber dem Sportzentrum auf dem kleinen Hügel aufgefallen? Diese symbolisiert unsere Verbundenheit mit Allauch in der Provence. Seit dem 12. Jahrhundert ist Allauch die Metropole der Windmühlen.
Dies wird auch in Erinnerung gerufen anlässlich des Europäischen Tages des Kulturerbes der Mühlen, der am 17. und 18. Mai 2025 in Allauch gefeiert wird.

Erst im Jahre 1900 haben die Windmühlen ihre Bedeutung zum Korn mahlen verloren. Nur 2 Mühlen wurden in Allauch wieder restauriert, die Mühle Camoin und 2013 die Mühle Louis Ricard. Diese ist heute voll funktionsfähig und kann das Korn wie damals mahlen wenn der Wind günstig steht und kann besichtigt werden.
Sie wurde 1729 erbaut von L. Ricard, einem Bäcker aus Allauch, und ist eine der wenigen Mühlen in der Provence mit einem Keller, der als Kornkammer und als Lager für die Segel der Flügel diente. Beeindruckend ist auch die Technik der Mühle, denn das Kegeldach kann sich um 360 Grad drehen, um die Flügel in den Wind zu richten.

Die Mühle ist immer sonntags zu besichtigen von 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr.
Der Eintritt ist moderat angesetzt mit 2 Euro und Kinder bis 14 nur 1 Euro, am Europäischen Wochenende der Windmühlen ist sogar der Eintritt frei.

Wie wäre es mit einer Besichtigung dieser historischen Mühle bei Ihrem nächsten Besuch in Allauch? Sicher auch eine bleibende Erinnerung, wenn Sie zukünftig an der symbolischen Mühle am Sportpark in Vaterstetten vorbeifahren.