Frohe Festtage und einen guten Rutsch! – Dezember 2018

Die letzten Partnerschaftsaktivitäten des Jahres 2018 gehen dem Ende zu – Spaß hat’s gemacht!
Kaum waren unsere französischen Freunde  nach dem Christkindlmarkt in  Baldham abgereist, so stand für sechs  Komiteemitglieder  der Weihnachtsmarkt in Allauch auf dem Programm, diesmal mit fröhlicher Verstärkung aus dem Rathaus durch Kay Rainer, der uns von früh bis spät aktiv unterstützte. Bei herrlichem sonnig-kalten Wetter war der Andrang an unserem Verkaufsstand groß. Die von uns angebotenen Holzschnitzereien, Weihnachtsdekorationen und  Adventskränze sowie der weiße Glühwein und der heiße „Amour chaud“  (ein Bratapfelpunsch mit Schlagsahnekrönung) sind inzwischen in Allauch bekannt und beliebt genauso wie die köstlichen Weihnachtsplätzchen unserer Mitglieder. Das französische Partnerschaftskomitee  hatte für uns ein vielseitiges Programm vorbereitet, so dass trotz der vielen  Arbeit genügend Zeit für schöne gemeinsame Stunden und intensive Gespräche blieb. 

Heute möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die zum guten Gelingen des   Partnerschaftsjahres beigetragen haben. Ohne Ihre Hilfe könnte das Komitee die vielen Aufgaben nicht stemmen – MERCI BEAUCOUP!  Es wäre schön, wenn wir auch 2019 auf Sie zählen könnten! 

Noch steht die Allauch-Krippe bis zum 06.01.2019 im Rathaus,  und bis zum Stammtisch am 23. Januar  besteht  auch noch die Chance, eine Busreise nach Allauch zu gewinnen für  alle, die sich bis dahin als neues Mitglied im Allauchverein anmelden.
Die offizielle Einschreibung für die Fahrt in den Pfingstferien vom 14. – 21.06.2019 beginnt am 01. Januar  – das Formular ist dann auf unserer  Homepage freigeschaltet. 
Mit ein paar Fotos  vom Weihnachtsmarkt in Allauch möchten wir unseren Mitgliedern und Freunden  schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen – wir freuen uns auf 2019 und alle dann anstehenden Aktivitäten der Städtepartnerschaft.
Und  schon jetzt ein Hinweis auf den nächsten Stammtisch am 23. Januar um 19:30 Uhr  in der Brunnenstube des „Alten Hofes“ in Vaterstetten:  Nach der Reiseverlosung wird  unser Vorstandsmitglied Manfred Büche in Wort und Bild von dem wunderbaren Zitronenfest in Menton berichten, das jedes Jahr im Februar/März stattfindet – ein hörens- und sehenswerter Vortrag!

Erholsame Tage in Allauch – Mai 2018

Bei nicht zu heißen Temperaturen wurde die Partnerschaftsreise nach Allauch für 38 Teilnehmer zu einem erholsamen Aufenthalt.
Heuer hatte man auf lange Busfahrten in die Provence verzichtet, sondern die Ausflüge auf Wunsch der Reisenden auf die nähere Umgebung beschränkt.  So konnte ausgiebig durch  Aix-en-Provence auf den Spuren des Malers Paul Cézanne gebummelt werden und in Marseille durch das alte Künstlerviertel  „Panier“ mit der berühmten Charité und den vielen malerischen Ecken.
Bei traumhaftem Wetter genoss dann jeder den  Ausflug zu den Frioul-Inseln, wobei die Besichtigung des Château d’If mit seinen dunklen Kerkern sicher so manchen erschauern ließ . Diese Festungsanlage war im Jahre 1529 ursprünglich zum Schutz des Hafens von Marseille errichtet worden, wurde aber später zum Staatsgefängnis, dem durch die Insellage keiner entkommen konnte. Berühmtheit erlangte es  durch den Roman „Der Graf von Monte Christo“. 
Weitere Höhepunkte des Aufenthaltes waren das traditionelle köstliche Picknick mit vielen Freunden der Partnerschaft und einem gemeinsamen Bouleturnier sowie der stimmungsvolle Partnerschaftsabend für Gäste und Gastgeber, bei dem heuer das Ehepaar Cuomo offiziell verabschiedet wurde. Maurice Cuomo war seit  21 Jahren der 2. Vorsitzende des französischen Komitees und hat zusammen mit seiner immer einsatzbereiten Frau Monique einen wertvollen Beitrag zur Partnerschaft  geleistet .  Mit einem Geschenk von Bürgermeister Reitsberger im Namen der Gemeinde Vaterstetten  und einem  Präsentkorb des deutschen Komitees wurden den beiden hierfür herzlich gedankt.

Neujahrsgrüße – Januar 2018

Zum Beginn des neuen Jahres möchten wir vom  Allauchkomitee allen Mitgliedern und Freunden der Partnerschaft  unsere guten Wünsche übermitteln – wir hoffen sehr, dass 2018 beste Gesundheit und viele schöne Momente für jeden bereit hält und dass wir uns häufig sehen bei den vielen partnerschaftlichen Veranstaltungen! 

Seit am 01.01.2018 unser Reiseformular auf der Homepage freigeschaltet ist, laufen die Anmeldungen für die Busfahrt vom 25.05. – 01.06. schon auf Hochtouren. Wer also gerne mitfahren möchte, sollte sich sputen….Deshalb auch hier noch einmal der Tipp für Reisewillige, die noch nicht Mitglied im Partnerschaftsverein sind: Wer sich bis zum 24.01. als neues Mitglied anmeldet, nimmt an der Verlosung einer Gratisreise im Bus nach Allauch teil. Nichtgewinner haben keinen finanziellen Nachteil, denn Mitglieder zahlen für die Fahrt 20 € weniger als Nichtmitglieder, und somit wäre der Mitgliedsbeitrag von 20 € wieder ausgeglichen. 

Unsere nächste Veranstaltung ist am 24. Januar der Stammtisch im Alten Hof ab 19.30 Uhr. Dann wird von einer „Glücksfee“ der Reisegewinner aus den Neuanmeldungen gezogen – wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Zurück aus Allauch – Juni 2017

In den Häusern vieler Vaterstettener duftet es jetzt intensiv nach Lavendel, denn kaum ein Teilnehmer an der Allauchfahrt  konnte diesem Duft widerstehen und hat ein Souvenir mitgebracht. Es erinnert uns an die wunderschöne Reise in den Pfingstferien.

Das französische Komitee hatte zum 35. Geburtstag der Partnerschaft ein besonders intensives Programm für uns vorbereitet. Zum Auftakt wanderten wir wieder hoch zu Notre Dame du Château und besichtigten auch die restaurierte Mühle in Allauch, danach fand ein köstliches vielseitiges Büfett unter schattigen Bäumen sehr großen Anklang.
Sonntag und Montag stand ein 2-Tagesausflug in das Dep. Gard statt mit Unterbringung in einer Ferienanlage. Bei den extremen Temperaturen bis zu 36° war das Schwimmbecken dort heiß begehrt. Ein schönes Abendessen und  gemütliche Stunden unter dem lauen Sternenhimmel schlossen sich an. Kleine sehenswerte Ortschaften wurden auf dieser langen Fahrt besichtigt, sowie ein Nougatmuseum in Montelimar.
Am nächsten Tag freuten sich alle auf einen ruhigen Markt- und Badetag in Bandol. Die Hauptattraktion dieses Urlaubs waren jedoch die blühenden Lavendelfelder, an denen man sich einfach nicht satt sehen kann, und die malerische Stadt Moustiers, deren Wahrzeichen –  ein Stern an einer Kette hoch oben zwischen 2 Felsen – in der heißen Sonne glitzerte.
Der offizielle Partnerschaftsabend vereinte Gastgeber, Gäste  und Ehrengäste: Viele Freunde der ersten Stunde, die schon 1982 beim Austausch dabei waren, fielen sich glücklich in die Arme: z.B. Mme Raymond, das Ehepaar Pelaud, Janine Pascal und Jean Aubert aus Allauch, das Ehepaar Molodovsky und Anna Föstl von unserer Seite.

Alles in allem war es eine wunderschöne Reise – nun freuen wir uns auf den Gegenbesuch vom 08. – 15. Juli.

Vorschau auf das 35. Partnerschaftsjahr – Februar 2017

Nun sind wir im 35. Jahr der Partnerschaft mit Allauch angekommen, möge es für  alle  ein gutes Jahr werden!

Am 15.03. um 19:00 Uhr findet im Rathaus Vaterstetten, Sitzungssaal oben, unsere Hauptversammlung statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen zu dieser alljährlichen Rückschau auf das vergangene und Vorschau auf das laufende Jahr. Wir haben auch heuer wieder allerhand geplant und hoffen, Sie häufig dabei anzutreffen. 

Unter „Termine“ finden Sie eine Vorschau – besonders weisen wir schon heute auf unseren französischen Filmabend am 03.04. um 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Petrikirche hin, bei dem es wieder genügend Quiches und Wein geben wird. Die Einschreibungen zur Allauchreise in den Pfingstferien erfolgten in diesem Jahr so schnell, dass am Ende der ersten Januarwoche der Bus bereits ausgebucht war. Schön, dass die Liebe zu Frankreich bei uns so groß ist und auch die Jugend wieder reichlich vertreten sein wird bei der Fahrt vom 09. – 16. Juni nach Allauch!
Für alle, die für die Pfingstreise keinen Platz mehr bekommen haben, bleibt noch die Möglichkeit der Teilnahme an der Busfahrt zum Bierfest vom 23. – 28.08. Allerdings gibt es zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenige Privatquartiere in Allauch, die für die Musiker und Tänzer reserviert sind. Mitreisefreudige müssten sich im August also selber und auf eigene Kosten um ein Quartier kümmern, könnten aber an den Ausflügen und am Bierfest  teilnehmen. Natürlich wäre auch einfach nur die gemütliche Mitfahrt im Bus möglich, um dann vor Ort ein eigenes Programm zu gestalten. Schon allein die Stadt Marseille hat sich, seit sie Kulturhauptstadt war, sehr positiv verändert und bietet viele kulturelle und Freizeitmöglichkeiten. Hin- und Rückfahrt zum Bierfest finden über Nacht statt. Die Fahrtkosten betragen 100,- €, mit Bierfestbesuch 130,- €.
Die Franzosen kommen vom 08. – 15.07. nach Vaterstetten. Wenn Sie Lust haben, jemanden aufzunehmen, melden Sie sich bitte bei unserem Vorstandsmitglied Inge Mayer-Simon, Tel. 08106-997802. Herzlichen Dank!

Reise in die sonnige Provence! – Mai 2016

Eine halbe Stunde früher als erwartet trafen 34 Vaterstettener am Freitagabend, den 20. Mai mit dem Bus der Firma Höher aus Kirchseeon in Allauch ein, ohne Staus und Komplikationen. Die Temperaturen waren während der Reise kontinuierlich gestiegen von unter 10° in Vaterstetten auf 25° in der Provence – welch angenehmer Empfang! Besonders gefreut haben wir uns auch über die elektronischen Informationstafeln in Allauch, die jeden Vorbeifahrenden auf unseren Besuch hinwiesen: Im Wechsel stand dort geschrieben: „Herzlich willkommen liebe Freunde aus Vaterstetten“ oder „Bienvenues à nos amis allemands de Vaterstetten“.

Während der ganzen Woche begleitete die Sonne das schöne Programm, das die Franzosen für uns vorbereitet hatten.
Nach dem traditionellen Rundgang durch Allauch am Samstagvormittag schloss sich ein Picknick und ein Spaziergang mit den Gastgebern in der großen Park- und Freizeitanlage von Pichauris an.
Sonntags kamen alle Bewegungsfreudigen  in den Genuss einer schönen vierstündigen Wanderung durch die Collines von Marcel Pagnol, die von der  Umweltorganisation Les Godillots Garrigois zusammen mit der Stadt Allauch organisiert worden war. Insgesamt 80 Teilnehmer genossen die nach Rosmarin und Thymian duftende Landschaft und die  wunderschöne  Aussicht. Bei  der Rückkehr bildete die Folkloregruppe Lei Amis d’Alau ein Spalier, es gab Erfrischungsgetränke und etwas zur Stärkung. Diverse Stände mit einheimischen Produkten wie Honig, Käse  und Safran waren aufgebaut sowie ein Stand der Organisatoren mit Informationen über Mülltrennung und Kompostierung.  Nach einer kurzen Pause bei den Gastfamilien ging es dann zum Partnerschaftsabend. Das mitgebrachte Fass Bier wurde zum Aperitif angezapft, und nach dem leckeren Essen  wurde zu bayrischen und französischen Klängen ausgelassen getanzt.
Am Montag stand eine Fahrt durch die Calanques bei Cassis auf dem Programm, was angesichts des starken Mistrals und des damit verbundenen  Wellengangs zu einem richtigen Abenteuer wurde – so mancher bekam im offenen Bereich des Bootes eine Dusche ab und flüchtete in den Innenraum.  Einige Tapfere entschlossen sich später noch zu einem Bad in den kühlen Fluten der schönen Bucht von Cassis – die Wassertemperatur ist dort grundsätzlich niedriger als anderswo und lag heuer bei 16°! Eine Weinprobe schloss diesen schönen Ausflugstag ab.
Der Dienstag stand im Zeichen des Marseille-Besuches. Die renovierten, zu Verkaufspassagen umfunktionierten ehemaligen Docks und das moderne Einkaufszentrum „Les Terrasses du Port“ beeindruckten uns sehr mit ihrer Architektur und dem tollen Ausblick über den Hafen von Marseille. Am Strand „Prado“ konnte danach wieder erfolgreich die Wassertemperatur getestet werden, und die anschließende Fahrt durch die engen Gassen hoch zur wunderschönen berühmten Kapelle Notre Dame de la Garde meisterte unser Busfahrer  Andi Höher mit Bravour!
Am Mittwoch ging durch eine idyllische Landschaft zur interessanten alten Papiermühle und der Fontaine de Vaucluse, und beim Besuch eines Lavendelmuseums erfuhren wir  alles über die Unterschiede von Lavande und Lavandin  und über alte und moderne Gewinnung der kostbaren Lavendelessenz.
Nachdem wegen des Streiks in Frankreich kaum noch Tankstellen geöffnet waren und für Donnerstag zusätzliche Demonstrationen und Straßenblockaden angekündigt wurden, entschlossen wir uns gemeinsam mit dem Komitee und den Busfahrern, statt des sehr weiten Ausfluges in die Camargue vorsichtshalber in der näheren Umgebung zu bleiben. Das war eine gute Wahl, da wir auf diese Weise bei einem großen Santon-Hersteller alle Einzelheiten der Produktion einer Santon-Figur miterleben durften, vom Klumpen Ton angefangen bis zum eingekleideten und bemalten provenzalischen „Dorfbewohner“. Wir werden sicher an die vielen notwendigen Arbeitsgänge denken, wenn wir im November wieder unsere provenzalische Krippe in Vaterstetten aufbauen! Ein Besuch in dem kleinen Ort Le Castellet, der auf einem Felsen erbaut wurde,  und Baden im inzwischen wärmeren Meer bei Bandol ließen diesen Tag zu einem wunderbaren Finale unserer diesjährigen Reise werden. 

Nun freuen wir uns auf den Besuch von 53 Franzosen bei uns im Juli , für die wir dank unserer engagierten Mitglieder und Allauchfreunde genügend Unterbringungsplätze gefunden haben – herzlichen Dank Ihnen allen!  Der Bus ist ausgebucht, es gibt sogar auch in Allauch eine Warteliste. Welch‘ schöner Erfolg für unsere Partnerschaft!

Glück gehabt – Januar 2016

Beim ersten Stammtisch des Jahres war es endlich soweit:  Die Verlosung der Reise nach Allauch stand auf dem Programm. Besonders viele  Mitglieder waren  anwesend, als der 14jährige Florin Seyfried zur „Glücksfee“ erkoren wurde.

Er machte es sehr spannend, vermischte gründlich die vorbereiteten Umschläge mit den Neuanmeldungen und zog dann mit geschlossenen Augen einen heraus. Dass der Florin ein Spaßvogel ist, merkten alle, als er den Namen des Glückskindes verlas: er nannte erstmal einfach seinen eigenen Namen. So war das Gelächter groß, denn viele wussten, dass er schon lange Mitglied im Partnerschaftsverein ist und gar nicht an der Verlosung teilgenommen hatte. 

Das „echte Glückskind“  ist die 15jährige Annelie Greim, die in diesem Jahr gratis mit uns nach Allauch fahren darf. Herzlichen Glückwunsch, liebe Annelie, wir freuen uns sehr für Dich!

Wir sind wieder zurück aus Allauch – Juni 2015

47 junge und junggebliebene Vaterstettener genossen vom 29. Mai bis 05. Juni in vollen Zügen die sonnig-heißen Tage in der schönen Provence. Das französische Partnerschaftskomitee hatte wieder einmal ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Beim alljährlichen Rundgang durch Allauch konnten wir auch erstmals die renovierte Windmühle von innen besichtigen und uns erklären lassen, wie dort früher das Korn zu Mehl gemahlen wurde.

In den nächsten Tagen genossen wir Badeausflüge an die Côte Bleue und an den Prado-Strand von Marseille und erfrischten uns im noch relativ kühlen Meer. Ein Besuch der malerischen Hafenstadt La Ciotat mit dem vielseitigen Markt verlockte zu manchem Einkauf, und die Vorführung eines Films in der bekannten Werft von La Ciotat vermittelte auf beeindruckende Weise den Stapellauf riesiger Schiffe in diesem kleinen Hafenbecken. Ein weiterer Ausflug führte auf abenteuerlich schmalen Straßen hoch zum Berg St. Baume, wo wir auf schattigem Weg aufstiegen bis zur Grotte und einen herrlichen Rundblick über die schöne Landschaft hatten. Auch eine Fahrt nach Avignon mit der berühmten Brücke und dem Papstpalast stand auf dem Programm sowie ein Ausflug zur Fremdenlegion mit vielen Informationen und einem abschließenden großen Mittagessen.

Natürlich haben wir auch das Geburtshaus des berühmten französischen Dichters Marcel Pagnol in Aubagne in der Nähe von Allauch angesehen, der heuer 120 Jahre alt geworden wäre.

Das französische Komitee hatte den Wunsch von 5 Jugendlichen erfüllt, 2 Tage lang ein Gymnasium in Marseille besuchen zu dürfen. So konnten sie sprachlich gestärkt in ihre mündliche französische Abiturprüfung in Vaterstetten gehen.

Das alljährlich stattfindende Partnerschaftsfest brachte alle Gastgeber und Gäste zum traditionellen Aioli-Essen zusammen. Dabei handelt es sich um eine provenzalische Spezialität: gekochtes Gemüse wie Kartoffeln, Karotten und Bohnen sowie gekochter Fisch und ein hartes Ei werden in eine spezielle Knoblauch-Mayonnaise (Aioli) gestippt und gegessen, dazu ein guter Wein getrunken.

Viel zu schnell ging diese intensive Woche vorbei, und wir danken allen Gastgebern und dem französischen Komitee für den herzlichen Empfang. Nun warten wir auf den Besuch der Franzosen vom 10. bis 17. Juli bei uns in Vaterstetten.

Eine frühsommerliche Reise in die Provence – Juni 2014

48 Erwachsene und Jugendliche aus Vaterstetten und Umgebung machten sich am 13. Juni per Bus auf den Weg nach Allauch, wo sie aufs herzlichste von ihren Gastgebern empfangen wurden.
Eine erlebnisreiche Woche mit einem interessanten Programm unter kundiger Führung erwartete sie: Allauch, Marseille, Côte Bleue, Valensole und die Lavendelfelder, eine Weinprobe, Tretbootfahren in den Gorges du Verdon und Les Beaux, einer der schönsten historischen Orte in Frankreich.
Ein unvergesslicher Höhepunkt war der Besuch des unterirdischen Steinbruchs „Carrières de Lumières“.  In einer weltweit einzigartigen Multivisionsschau „Klimt und Wien – ein Jahrhundert aus Gold und Farben“  werden die leuchtenden, farbenfrohen Werke von Klimt, Schiele und Hundertwasser auf die gigantischen Wände, Säulen und Böden des alten Steinbruchs projiziert, und begleitet von raumfüllenden klassischen Klängen erwachen sie regelrecht zum Leben.  Ein Augen- und Ohrenschmaus gleichermaßen, tief beeindruckend, sozusagen „mit Suchtpotential“, denn Jung und Alt mochten sich gar nicht losreißen von dieser fantastischen Schau, und so mancher beschloss, so bald wie möglich wieder dabei zu sein. Weitere Informationen: carrieres-lumieres.com/fr 

Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bereits vom 26.08. bis 01.09.2014, wenn wieder ein Bus mit der Ammerthaler Blasmusik nach Allauch fährt und außer dem Bierfest auch Ausflüge auf dem Programm stehen.

Allauch zu Gast beim Christkindlmarkt in Baldham – November 2010

Wie immer kurz vor dem 1. Advent, reiste eine französische Delegation aus unserer Partnerstadt Allauch an.

Diesmal so rechtzeitig, dass sie am Freitag an dem vom Partnerschaftsverein organisierten Busausflug nach Schloss Tüßling teilnehmen konnten. Der Andrang von interessierten Mitfahrern war so groß, dass bei schönstem Winterwetter gleich zwei Busse – bunt durchmischt von Deutschen und Franzosen – zu diesem wirklich sehenswerten Weihnachtsmarkt fuhren.

Der Samstagnachmittag stand traditionsgemäß unter dem Zeichen der Eröffnung der provenzalischen Krippe im Rathaus. Wieder einmal hatte ein vielköpfiges Team unter der Leitung von Brigitte Hankofer in tagelanger Arbeit die unzähligen Santons zu einer sehr sehenswerten Krippenlandschaft zusammengestellt – ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Das Partnerschaftskomitee hatte selber vorweihnachtliches Gebäck hergestellt und bei Kaffee, Tee und Glühwein genoss eine Vielzahl von Besuchern das Nachmittagsprogramm an der Krippe:
Zum Auftakt spielte der junge Frederik Kammel ein Trompetensolo, danach sang der niedliche Kinderchor „Crescendo“ der Musikschule Vaterstetten unter der Leitung von Dr. Matthias Gerstner und seiner Frau stimmungsvolle adventliche Lieder, und wie jedes Jahr durften wir anschließend ausgiebig den mal zarten, mal schwungvollen Klängen der Baldhamer Stubnmusi lauschen, die uns seit vielen Jahren an diesem Nachmittag mit ihren schönen Musik verwöhnt – Ihnen und Euch allen vielen vielen Dank!
Nach den Ansprachen von Bürgermeister Robert Niedergesäß und der 1. Vorsitzenden Ursel Franz gab es noch ein unerwartetes Highlight: Eine vierköpfige Delegation aus unserer Partnerstadt Trogir war zusammen mit dem 1. Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Michal Baier bei der Krippenfeier anwesend, darunter ein Opernsänger und eine Pianistin, die uns eine wunderschöne deutsch-kroatische Kostprobe ihres Könnens darbrachten als Hinweis auf ihre Matinee am Adventssonntag an der provenzalischen Krippe. Auch bei diesen Künstlern möchten wir uns sehr herzlich bedanken und dazu auch gleich bei allen Besuchern der Krippenfeier, die sich so spendenfreudig zeigten!

Für die Franzosen und deren deutsche Gastgeber war der Abend noch lange nicht zu Ende: eine kurze, besinnliche Feier in der wunderschönen kleinen Kirche von Weißenfeld schloss sich an, mit den stimmungsvollen Melodien des Kirchseeoner Zwoag’sangs und ihres Harfinisten, mit den von Benedikt Weber eindrucksvoll vorgetragenen bayrischen Gedichten und der amüsanten französischen Geschichte, die mit verteilten Rollen vom Partnerschaftskomitee aus Allauch vorgetragen wurde. Ganz herzlichen Dank allen Mitwirkenden und besonders auch dem Messner, Herrn Koch, der für eine wunderschöne Beleuchtung und angenehme Wärme gesorgt hatte und uns Interessantes über die Kirche berichtete!

Der Abend endete bei einem köstlichen Essen im Gutsgasthof Stangl in Neufarn, wo wir zusammen mit den kroatischen Freunden und ihren hiesigen Partnern einen fröhlichen, musikalisch untermalten Abend verbrachten – auch der Wirtin Frau Fauth danken wir nochmals herzlich für all die Köstlichkeiten, die sie uns auftischte!

So gestärkt boten die Franzosen am Folgetag ihre vielen provenzalischen Produkte auf dem Weihnachtsmarkt in Baldham an – Reste wurden anschließend während der Krippenöffnungszeiten im Rathaus vom Partnerschaftsverein für die Franzosen verkauft.

Der Montag brachte die traditionelle gemeinsame Sitzung, bei der u.a. auch die Aktivitäten des Jahres 2011 auf der Tagesordung standen. So viel sei schon verraten: unser Bus wird voraussichtlich vom 17. – 24.06. nach Allauch fahren, und der Bus der Franzosen ist auf jeden Fall wieder im Juli bei uns. Der genaue Termin steht noch nicht fest, aber eines ist wohl schon sicher: dass die Franzosen ihren Nationalfeiertag 14. Juli hier verbringen, zumal das der Eröffnungstag des Volksfestes in Vaterstetten ist – ein Highlight, dass sich die Allaucher Freunde nur sehr ungern entgehen lassen!
Wer schon jetzt Lust verspürt, im Sommer Franzosen bei sich aufzunehmen, kann sich unverbindlich melden bei ursel.franz@partnerschaft-vaterstetten-allauch.de (oder Tel. 08106-7080). Im Frühjahr 2011 werden wir dann zu Ihnen Kontakt aufnehmen.
Der Anmeldungstermin für die Reise nach Allauch wird rechtzeitig in der Presse bekannt geben.

Wir wünschen all unseren Lesern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Bonne année et à bientôt !