Abschied von Franz Werner

Der Allauchverein trauert um Franz Werner, dem Initiator der Städtepartnerschaft Vaterstetten-Allauch.

Frankreich und die französische Sprache waren sein Lebenselixier, sein Lebensinhalt, seine Berufung. Als Studienrat am Gymnasium Vaterstetten begeisterte er von 1975 bis 1984 seine Schüler mit nie ermattender Sympathie für unser Nachbarland durch Exkursionen und Schüleraustauschprogramme. Mit Leidenschaft und Hingabe wollte er den jungen Menschen etwas mit auf den Weg geben: Sie sollten so wie er, der in Lyon studiert und lange in Frankreich gewirkt hatte, ohne Vorurteile kommunikativ auf fremde Menschen zugehen und andere Kulturen lebensnah und mit Lebensfreude kennenlernen. Seine Überzeugung war, dass Sprache und Freundschaft helfen, Gräben zu überwinden, interkulturelle Brücken zu bauen und den Frieden zu erhalten.

Der großer Traum Franz Werners war eine Partnerschaft zwischen Vaterstetten und einer französischen Gemeinde, und diesen Traum half er mit zu verwirklichen. Durch französische Schüler in seiner Klasse und deren Eltern erhielt er den Hinweis auf Allauch. Er reiste sofort mit seiner Frau dorthin und erhielt die Bestätigung, so dass er diesen Tipp weitergab. 1982 konnte der Partnerschaftsvertrag Vaterstetten-Allauch von den damaligen Bürgermeistern Martin Berger und Roland Povinelli unterzeichnet werden.
Franz Werner bezeichnete sich selbst als Kosmopolit und Europäer: In der Welt zu Hause, in Bayern daheim, Botschafter seiner bayrischen Heimat. Wir sind ihm von Herzen dankbar, dass er dadurch auch unser Leben seit 40 Jahren bereichert hat – ohne ihn hätte es diese herzliche Partnerschaft mit Allauch nicht gegeben.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Allauchverein trauert um 3 Weggefährten – Januar 2023

Der erste Monat dieses Jahres hat kurz nacheinander drei Personen aus unserer Mitte gerissen, die die Partnerschaft mit Allauch lange und engagiert begleitet haben – wir sind darüber sehr traurig.

Am 05.01. musste unser Freund Franz Stephan uns verlassen. Als langjähriges Vorstandsmitglied des Bogenschützenvereins hatte er sich seit vielen Jahren dafür eingesetzt, dass französische und deutsche Jugendliche und Erwachsene in die Kunst des Bogenschießens eingeführt wurden – wir verdanken ihm so manche schöne Freundschaftsbegegnung mit den Bogenschützen hier und in Allauch. Er wird uns allen fehlen. 

Am 07.01. erreichte uns die Mitteilung über das Ableben des Malers Heinz Leutloff. Auch er war ein großer Freund der Partnerschaft mit Allauch, hatte mehrfach an Gemeinschaftsausstellungen mit den Franzosen hier und in Allauch teilgenommen und ließ sich gern von der schönen provenzalischen Landschaft inspirieren. In Vaterstetten war er zusammen mit seiner Frau mehrfach Gastgeber für unsere französischen Besucher. Wir werden gern an ihn zurückdenken.

Am 30.01. ist unsere langjährige Freundin Barbara Erbse aus dem Leben gerufen worden. Barbara war Gründungsmitglied des Allauchvereins und einige Jahre auch im Vorstand aktiv. Sie war immer bereit zu helfen und die Verbindung zum hiesigen Bouleverein zu intensivieren, denn die Partnerschaft mit Allauch lag ihr sehr am Herzen. Als Künstlerin hinter der Kamera hielt sie alles fest – ihre unendlich vielen schönen Fotos zeugen davon, dass sie fast an jeder Veranstaltung teilnahm, soweit es ihre Gesundheit erlaubte. Wir werden sie überall vermissen.

Wir sind dankbar, dass diese drei Personen uns ein Stück des Partnerschaftsweges begleitet haben und werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.