Highlight in Allauch : Das 28. bayrische Bierfest – August 2019

Auf ein ganz besonderes Ereignis freuten sich 430 Besucher aus Allauch und Umgebung am letzten Samstag im August: das traditionelle bayerische Bierfest. Die nüchterne Sporthalle war mit viel Mühe und liebevoller Detailfreude vom französischen Komitee in eine Art „Bierzelt“ verwandelt worden, und auch das Menü mit Sauerkraut, Würstchen, Fleisch und Brezn erinnerte an bayerische Spezialitäten.
Hauptsächlich aber wurde bayerische Atmosphäre vermittelt von den unermüdlichen Geltinger Musikanten und den Tänzerinnen, Tänzern und Goaßlschnoizern des Trachtenvereins Seetaler aus Kirchseeon, die in ihren wunderschönen Dirndln bzw. Lederhosen zahlreiche Figuren des bayerischen Volkstanzes darboten und die Anwesenden zum Mittanzen aufforderten. Die flotten Rhythmen lockten schnell die Besucher von den Stühlen auf das Tanzparkett, und bei Superstimmung wurde fast ohne Pause bis 2 Uhr morgens getanzt, geklatscht, gejodelt und gepfiffen, dass es eine Freude war – sicherlich auch für die zahlreich anwesenden Gemeindevertreter aus Allauch.

Für das französische Komitee ist diese Veranstaltung mit sehr viel Organisationsarbeit verbunden. Wir danken unserem französischen Partnerschaftskomitee und allen Mitwirkenden ganz herzlich für ihr Engagement, bayrisches Brauchtum nach Allauch zu bringen.

Oktoberfeststimmung in Allauch – August 2017

Wenn Ende August zahlreiche Französinnen in einer bayrisch geschmückten Turnhalle in Allauch im Dirndl erscheinen, wenn „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ mit leichtem Akzent, aber umso lautstärker gesungen wird und echte Oktoberfeststimmung in unserer Partnerstadt herrscht, so bedeutet dies seit über 20 Jahren, dass das berühmte „Fête de la bière“, das traditionelle bayrische Bierfest stattfindet. Heuer erstmals dabei waren auch Bürgermeister Reitsberger und Kay Rainer von der Gemeinde Vaterstetten sowie Ursel Franz und Gaby Eichner vom Partnerschaftskomitee.
Bei  Sauerkraut mit Schlachtplatte genossen alle die temperamentvollen Vorführungen der Schuhplattler und die mitreißende Musik der Musikkapelle Gelting, und spätestens bei der „Sternpolka“ war die große Tanzfläche gefüllt! Zum Glück gab es ausreichend bayrisches Bier, so dass die ausgelassene Stimmung bis weit nach Mitternacht anhielt.

Natürlich hatte es bei diesem kurzen Aufenthalt in Allauch für alle auch ein interessantes Rahmenprogramm gegeben: ein Partnerschaftsabend für Gastgeber und Gäste mit  einer leckeren Paella, spontan musikalisch und plattlerisch von den Geltinger Musikanten untermalt; Ausflüge nach Marseille und Bandol mit Baden und Weinprobe sowie eine offizielle Begrüßung der Vaterstettener Radler Günter Lenz, Erich Mack, Bastian Maucher, Stephanie und Gerhard Schuler, die die 1150 km lange Strecke von Vaterstetten nach Allauch erfolgreich mit dem Fahrrad zurückgelegt hatten, unterstützt  von Anna Lenz und Marlis Bömerl im Begleitfahrzeug – welch großartige Leistung.
Außerdem fand – wie in Vaterstetten – angesichts der 35jährigen Partnerschaft mit Allauch nach einer feierlichen Zeremonie am Kriegerdenkmal eine Kranzniederlegung mit Herrn Reitsberger statt.