Es kommt oft anders als man denkt – April 2020

Das Jahr 2020 hatte so gut angefangen: Beim ersten Stammtisch im Januar gab es eine Verlosung der Reise nach Allauch sowie vieler Produkte aus der Provence, die vom Weihnachtsmarktstand der Franzosen übrig geblieben waren. Außergewöhnlich viele Besucher sorgten für eine ausgelassene Stimmung, und man spürte die Vorfreude auf alles, was für die kommenden Wochen und Monate vom Allauchvorstand geplant worden war. Aber nun hat jeder von uns wieder einmal feststellen müssen, dass so manches im Leben anders kommt als man denkt.

Nachdem wir noch am 04.10.2019 den 100. Geburtstag von Altbürgermeister Martin Berger, dem Begründer der Partnerschaft mit Allauch, mitfeiern durften, so mussten wir Anfang März von ihm Abschied nehmen. Wir sind froh, dass wir uns im Oktober noch persönlich bei ihm für seinen engagierten Einsatz für die Partnerschaft bedanken konnten.

Bei unserem geplanten März-Stammtisch wollten wir uns noch einmal mit unserem französischen Gastschüler Ulysse Schaff zusammensetzen, doch angesichts der Grenzschließungen musste er vorzeitig nach Aix en Provence zurückfliegen. Beim Internationalen Stammtisch vom 09.03. hat er ausgiebig über seine 6 Monate bei uns berichtet. Welch wunderbare partnerschaftliche Aktion war dies – nochmals tausend Dank besonders an Familie Skowronek, die ihn so herzlich aufgenommen hat, aber auch an die Lehrer und Schüler des Humboldt Gymnasiums, wo er sich sehr wohl fühlte. 

Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben sind unsere Termine im April und Mai: Stammtisch, Filmabend und auch die Hauptversammlung haben wir aus unserem Terminkalender erst einmal gelöscht. Sobald sich die Situation zum Guten ändert, geben wir neue Termine bekannt.
Auch unsere geplante Reise nach Allauch vom 02. – 09.06. ist wohl mehr als fraglich geworden, doch wollen wir auf Wunsch des französischen Komitees die Entscheidung noch bis zum 01. Mai hinausschieben.
Volksfest, Straßenfest, Oktoberfest – alles steht noch in den Sternen, der neue Corona-Virus wirbelt unser aller Leben durcheinander…

Doch es gibt auch Positives zu berichten von so viel neuer Hilfsbereitschaft in dieser unruhigen Zeit, dass wir gerne von einem Beispiel berichten möchten – natürlich in der Hoffnung, im Kreise unserer vielen Leser Nachahmer zu finden. Da inzwischen fast alle Restaurants und auch viele weitere Geschäfte unserer Gemeinde nun auf online-Bestellungen umgestiegen sind oder auf „drive-in“ und „to go“ – Gerichte, um nicht ganz unterzugehen, findet man eine immer wieder aktualisierte Liste z.B. auf www.b304.de, die sehr hilfreich ist.
Nun hat eine Dame bei ca. 30 Familien in unserer Nachbarschaft folgenden Zettel eingeworfen: „Liebe Nachbarn, damit das Daheimbleiben leichter fällt, biete ich ab Montag einen kostenlosen Bringdienst der Mittagsgerichte vom Restaurant … an. Ruft mich am Vorabend an oder schickt mir eine whats-app-Bestellung, Tel.Nr…. Am nächsten Mittag zwischen 12 und 12.30 Uhr bekommt Ihr die bestellten Mittagsgerichte warm geliefert. Es besteht kein direkter Kontakt. Ich stelle das Essen vor die Tür, klingle und das Geld wird passend in meine bereitstehende Box getan.“
Bei mir – Ursel Franz – hat es wunderbar geklappt und hervorragend geschmeckt, denn gewürzt war alles mit Nächstenliebe für Nachbarn und Unternehmen!

In diesem Sinne: BLEIBEN SIE GESUND!

Herzlich willkommen, lieber Ulysse! – September 2019

Seit Beginn des neuen Schuljahres haben wir in Vaterstetten einen besonderen Besuch aus Frankreich zu verzeichnen: Der junge Ulysse Schaff aus Aix en Provence hat sich nach seinem französischen Abitur entschlossen, noch ein Schuljahr am Humboldt-Gymnasium Vaterstetten zu verbringen. Vor einigen Jahren konnte er hier bereits beim Schulaustausch die ersten Kontakte knüpfen und möchte nun seine guten Deutschkenntnisse vervollkommnen, um später in unserem Land studieren zu können.
Wir freuen uns sehr, dass der sympathische Ulysse von unsern Mitgliedern, der Familie Skowronek, in ihrem Haus aufgenommen wurde und bedanken uns ganz herzlich dafür. Wie wohl er sich dort fühlt, sieht man auf dem Foto, auf dem er sich mit Hilfe seiner Gastfamilie für einen Wiesnbesuch in einen „echten Bayern“ verwandelte! 

Wer beim letzten Stammtisch anwesend war, konnte Ulysse bereits kennenlernen. Wir wünschen ihm hier viele gute Bekanntschaften und positive Erlebnisse – er wird sicher oft bei unseren zahlreichen Vereinsaktiväten anzutreffen sein!

Das Frühjahr im Zeichen des Schulaustausches – März 2017

Nach dem Besuch der Gymnasiasten aus Aix en Provence Ende März trafen schon bald die Realschüler aus Allauch in Vaterstetten ein. Ein interessantes Programm war von den Lehrerinnen organisiert worden, das vom Allauchkomitee durch eine Einladung auf den Reitsberger Hof und in die Landlust bei traumhaft warmem Frühlingswetter bereichert werden konnte.

Hier der Bericht der Lehrerin Frau Pade und ein Foto, das für sich spricht!
„Im Rahmen des Allauch-Austausches  der Realschule Vaterstetten mit  dem Collège Yves Montand besuchten die französischen Schüler den Reitsberger Hof. Nach einer interessanten Hofführung durch Herrn Reitsberger durften die französischen Schüler eine aufregende Traktorfahrt unternehmen.  Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Weißwurstessen, bei dem die Schüler aus Allauch auch bayrische Köstlichkeiten wie das bayrische Bier (natürlich alkoholfrei) kennenlernen durften. Unsere französischen Austauschschüler und deren Lehrerinnen, Mme Herbreteau et Mme Arslanian, haben den Vormittag sehr genossen. 
Wir bedanken uns hiermit noch einmal herzlich bei dem Vaterstettener Partnerschaftskomitee für die großzügige Einladung zu diesem besonderen Anlass. 
Fachschaft Französisch der Realschule Vaterstetten“