Krippen Matinee – 27. November 2022

Nach langer Coronapause konnte endlich die Provenzalische Krippe im Lichthof des Rathauses aufgebaut und festlich eröffnet werden. Für die Gäste gab es einen Begrüßungssekt und kleine Häppchen mehr für den Genuss als für den Hunger.

Die feierliche Eröffnung begann mit einem wunderschönen Harfenspiel der erst 14 jährigen Sophie Pfaffenstaller, die schon mit drei Jahren ihre Liebe zu diesem Instrument entdeckte und mit fünf Jahren ihren ersten Unterricht nahm. Viele Gäste wahren überrascht über die Variationsbreite und Klangfülle dieses Instrumentes – virtuos gespielt von Sophie. Anschließend wurden durch Sunny Howard und Ingrid Westermeier mit viel Hingabe und Temperament weihnachtliche Stücke gespielt.

Es war eine gelungene und eindrucksvolle Krippen Matinee.

Wintervorschau – 2022

Endlich fand wieder ein Stammtisch in Vaterstetten statt, der sehr gut besucht war. Rund 20 Freunde der Partnerschaft hatten Gelegenheit sich im „Da Vinci“ bei italienischen Spezialitäten auszutauschen und eine Vorschau auf kommende Ereignisse zu halten.
Die ursprünglich bald geplante Rückschau auf unser Jubiläumsjahr ist auf den 10. Januar verschoben worden. Dann können wir in der gemütlichen Atmosphäre vom Clubraum in Maria Königin einen gemütlichen Abend mit vielen Fotos und einem Gläschen Wein genießen und auch die letzten Termine dieses Jahres mit einbeziehen.

Denn wie in Allauch, so gibt es auch bei uns viele Traditionen, die gepflegt werden, und zwei davon stehen im November wieder auf dem Programm des Partnerschaftsvereins.
Die Allauchkrippe mit den rund 100 Santons wird heuer wieder im Rathaus aufgebaut und vom 1. Adventswochenende bis zum 06. Januar für weihnachtlich provenzalisches Flair sorgen. Am Adventssonntag, den 27.11. findet um 11:00 Uhr die traditionelle musikalisch-kulinarische Eröffnungsmatinee im Foyer des Rathauses statt.
Die Jazzgeigerin Sunny Howard und die Gitarristin Ingrid Westermeier werden uns mit hervorragender Musik verwöhnen. Auch die 14jährige, bereits im Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnete Schülerin der Musikschule, Sophie Pfaffenstaller, wird ihr Können auf ihrem Instrument, der Harfe, zeigen.
Übrigens hat man am Wochenende des 1. Advent während des Vaterstettener Christkindlmarktes zusätzlich Gelegenheit, die Krippe zu besuchen und auch Weihnachtskarten mit diesem Motiv zu erwerben, dazu Sonderbriefmarken, die zum 40. Jubiläumsjahr der Partnerschaft gedruckt wurden.
Ansonsten bleibt die Krippe wie immer zu den Rathausöffnungszeiten geöffnet, zusätzlich an Sonn- und Feiertagen. Die genauen Zeiten stehen unter „Termine“.

Zum Christkindlmarkt am 26. und 27.11. werden wie immer etliche Mitglieder des französischen Komitees anreisen, um ihre provenzalischen Produkte zu verkaufen. Daneben wird das Allauchkomitee aus Vaterstetten Crêpes und Heißgetränke anbieten.

Übrigens: Wer Genaues über die Krippe und ihre Figuren wissen möchte, dem empfehlen wir den VHS-Kurs O7268 „Les santons d’Allauch“ am Sonntag, den 04.12. von 11:00 bis 12:30 Uhr. Diese Krippen-Sonderführung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Allauchvereins mit der VHS.
Zu Beginn veranschaulicht ein Film den kulturellen Hintergrund der Figuren, ihre Herstellung und ihre Vielfalt, denn dargestellt werden meist Typen des provenzalischen Landlebens. Inge Mayer-Simon vom Allauchvorstand, seit langem verantwortlich für die Krippe, beantwortet Fragen und erzählt, wie die Santons im Rathaus nach Vaterstetten gekommen sind.
Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bei der VHS erforderlich. Am Rand der Führung gibt es die Möglichkeit, französische Produkte aus Allauch zu erwerben.

Am Adventssonntagabend – nach Ende des Marktes – findet wieder ein vorweihnachtliches Essen statt, diesmal in der „Landlust“, an dem auch Mitglieder und Freunde der Partnerschaft auf eigene Kosten teilnehmen können.
Info und Anmeldung bei doris.muehlner-hofmann@t-online.de, Tel. 08106-7761

„ABGESAGT“ … – November 2021

….sind nun tatsächlich alle adventlichen Events bei uns. Auch die provenzalische Krippe im Atrium wird nicht aufgebaut, da das Rathaus nur mit vorherigem Termin zu betreten ist – ein Organisationsaufwand für 5 Wochen, der nicht zu stemmen wäre.

In Allauch hingegen läuft alles wie geplant. Der Andrang an der Orsini – Krippe ist riesengroß und die Schwarzlicht-Atmosphäre im Vieux Bassin sehr beeindruckend. Die Adventslichterpracht unserer Partnerstadt wartet auf ihren großen Moment, und in der Kirche St. Sébastien bereitet man sich auf ein wunderschönes Konzert vor: Gospel- und Weihnachstlieder vom Chor „Divin‘ Gospel“.

Uns in Vaterstetten steht eine „stade Zeit“ im Advent bevor – hoffentlich bleibt jeder gesund und kann sie bei Kerzenlicht genießen!

Adventliche Vorbereitungen – November 2021

Lange schon liefen die Vorbereitungen für die Adventszeit bei uns, denn endlich stand wieder viel Schönes auf dem Programm der Partnerschaft. Nicht nur das französische Komitee wollte auch heuer provenzalische Waren an zwei Ständen auf unserem Vaterstettener Christkindlmarkt anbieten, sondern zusätzlich hatten sich 30 (geimpfte) Franzosen zum 1. Advent angemeldet, um unseren und viele andere Weihnachtsmärkte zu besuchen. Große Vorfreude herrschte auf beiden Seiten, sich endlich wiederzusehen nach der langen Corona bedingten Pause. Ein interessantes Ausflugsprogramm wurde von uns minutiös vorbereitet, nette (geimpfte) Gastgeber erfolgreich gesucht.
Nun würden die vielen Allaucher Freunde auch einmal unsere schöne Orsini-Krippe im Rathaus bewundern können und die feierliche Eröffnungsmatinee am Adventssonntag miterleben! Zwar erlaubt das Rathaus wegen der Pandemie nur maximal 50 Besucher nach der 2G-Regel , doch immerhin hätten unsere französischen Gäste mit ihren Gastfamilien Gelegenheit, ein wunderbares kleines Konzert in festlichem Rahmen zu genießen mit zwei Virtuosinnen aus unserer Gemeinde: Sunny Howard (Geige) und Ingrid Westermeier (Gitarre) mit einem tollen internationalen Programm. 

In diesem Jahr sollte auch der Besuch von Komiteemitgliedern aus Vaterstetten auf dem Allaucher Weihnachtsmarkt wieder stattfinden dürfen – die Verkaufsware wartet seit 2 Jahren auf unsere dortigen Freunde. Also buchten wir rechtzeitig unsere Tickets für die Reise zum 3. Adventswochenende. Doch nun sind die Coronainfektionen wieder ins Uferlose gestiegen, und reihenweise werden Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen abgesagt. So steht zur Monatsmitte des November leider schon eines fest: Kein Besuch der Franzosen bei uns, kein Besuch unseres Komitees auf dem Allaucher Markt, welch Enttäuschung für alle! Und wer weiß, was bis Monatsende sonst noch entfallen muss …

In Allauch hingegen laufen die adventlichen Vorbereitungen auf Hochtouren. Schon lange ist unser Santonnier-Freund Gilbert Orsini dabei, seine Krippenwelt aufzubauen, die endlich wieder im „Vieux Bassin“, dem alten Wasserspeicher mitten in Allauch steht. Am 13. November wurde sie eröffnet und wird bis zum 30. Januar viele Besucher begeistert haben.
Am 21. November kommt das traditionelle Eselsfest, „Fête de l’Âne“, zu Ehren der fleißigen Esel, die insbesondere in den Hügeln von Allauch nach wie vor ihre Dienste tun. Damit verbunden ist ein wunderbarer Trachtenumzug – einige von uns durften im Dezember 2014 alles miterleben (siehe auch unter „Vergangene Beiträge“).
Am 26. November wird Allauchs Bürgermeister Lionel de Cala die große Weihnachtsbeleuchtung einschalten, die Stadt wird in einem unglaublichen Lichtermeer erstrahlen, ja, dann steht wirklich Advent vor der Tür!

Die etwas andere Adventszeit – November 2020

Keine provenzalische Krippe im Rathaus Vaterstetten – welch ein ungewohntes Bild, wenn man dort eintritt! Über 100 Santons ruhen heuer in ihren Kartons, statt wie in den letzten 30 Jahren einen Hauch von Provence im Atrium zu verbreiten. Und welch ungewohntes Nichtstun für das Allauchkomitee: Keine Krippeneröffnungsfeier zu organisieren und keine Gäste aus Allauch am Christkindlmarkt zu betreuen, keine köstlichen Crêpes zu backen und kein gemütliches vorweihnachtliches Essen gemeinsam mit vielen Vereinsmitgliedern auf dem Programm. Und nachdem auch der Allaucher Weihnachtsmarkt coronabedingt nicht stattfindet, wird unsere bereits eingekaufte Ware noch ein ganzes Jahr in den Koffern warten müssen.

Ein kleiner Trost war die Möglichkeit, in der Dezemberausgabe des „Lebendigen Vaterstetten“ ausführlich über die provenzalische Krippe zu berichten und über „unseren“ Santonnier Gilbert Orsini, der fast all unsere Santons gefertigt hat. (Das „Lebendige Vaterstetten“ ist auch online abrufbar unter www.lebendiges-vaterstetten.info/pdf/LeVa_12_2020.pdf).
Jeder Allauchreisende kennt sein kleines Atelier „Santons de Provence“ am Kirchplatz im Zentrum der Stadt und den sympathischen Künstler. Schon als Kind war er fasziniert von Santons und wusste sofort, dass er diesen Beruf ergreifen würde. Zwar folgte er zunächst den Wünschen seiner Eltern: Abitur und Studium des Maschinenbaus, doch arbeitete er nie in diesem Beruf, sondern begann schon neben Schule und Studium seine künstlerische Ausbildung zum Santonhersteller – inzwischen gehört er zu den bekanntesten Santonniers in Frankreich und hat so manchen Preis gewonnen und Ehrungen erhalten.
Orsini macht alles selber: Entwurf, Modellieren, Anmalen und Einkleiden seiner Santons, inspiriert von Antikmärkten und Recherchen über das Dorfleben und bekannte Persönlichkeiten der Provence im 19. Jahrhundert. Seine erste Ausstellung 1978 im Vieux Bassin in Allauch mit 20 Figuren auf 20m2 zog 12.000 Besucher an – inzwischen haben sich über 1 Million Menschen von seiner „Crèche vivante“, seiner „lebenden Krippe“, verzaubern lassen.

Auch heuer hoffte Orsini auf rund 40.000 Besucher aus dem In- und Ausland in der „Usine Electrique“ von Allauch, dem ehemaligen Elektrizitätswerk, wo seit 5 Jahren seine provenzalische Krippe zum Leben erweckt wird – doch durch die Pandemie hat sich die für den 14. November geplante Eröffnung verzögert. Wir wünschen ihm, dass die 650 Santons – davon 50 bewegliche, bald wieder dauerhaft bis Ende Januar Kinder und Erwachsene in ihren Bann ziehen dürfen.
Die Zeitung „La Provence“ brachte am 20.11. einen großen Artikel über die Allaucher Krippe – „ein Paradies auf tönernen Füßen“ – und ein ausführliches Interview mit Gilbert Orsini, dem Künstler aus Berufung und Leidenschaft. Darin brachte Orsini auch die Hoffnung zum Ausdruck, dass die Santonniers der Provence heuer möglicherweise doch noch mit vielen Kunden rechnen könnten, weil alle Santonmärkte coronabedingt abgesagt wurden. Wir wünschen es ihm und allen anderen Santonherstellern von Herzen!

Wenn schon kein Weihnachtsmarkt in Allauch stattfindet, so hat die Gemeinde dort jedoch wie alljährlich zum großen Wettbewerb der privaten Weihnachtsbeleuchtung aufgerufen. Anmelden kann sich jeder Allaucher Bürger, der sein Haus schön und sichtbar für die Öffentlichkeit dekoriert und beleuchtet – als Preise locken Einkaufsgutscheine bis zu 500€, die bei Geschäften in Allauch eingelöst werden können. So wird Allauch wie immer in schönstem Glanze erstrahlen und hoffentlich die Menschen ihre Sorgen ein bisschen vergessen lassen.
Das Allauchkomitee wünscht Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, bleiben Sie gesund, das ist am allerwichtigsten!

Festlich – fröhliche Stunden zum Jahresende – November – Dezember 2019

Zum Abschluss dieses Partnerschaftsjahres denken wir gerne an die letzten sehr intensiven Tage zurück.

In der Woche vor dem 1. Advent waren viele Helfer um unser Komiteemitglied Inge Mayer-Simon damit beschäftigt, die wunderschöne provenzalische Krippe im Rathaus aufzubauen, damit alles bereit ist für die vor- und nachweihnachtlichen Tage. Rechtzeitig vor dem Christkindlmarkt in Baldham trafen dann 4 Mitglieder des französischen Komitees bei uns ein, so dass neben den Vorbereitungsarbeiten noch Zeit blieb für einen gemeinsamen Besuch der interessanten Krippenausstellung im Münchner Nationalmuseum und einiger Weihnachtsmärkte. 

Zeit blieb auch, um an Jubiläums-Ereignissen der Partnerschaftsvereine Alem Katema (30 Jahre) und Trogir (10 Jahre) teilzunehmen, denn uns und den Franzosen ist die Freundschaft zwischen Mitgliedern aller drei Vaterstettener Partnerschaften ein wichtiges Anliegen.

Am 1. Adventssamstag stand dann der Christkindlmarkt in Baldham auf dem Programm. Die Franzosen boten an 2 Ständen ihre beliebten provenzalischen Spezialitäten an – die leckere heiße Fischsuppe kam bei dem kalten Wetter vielen Besuchern gerade recht. Und unsere Vereinsjugend hatte mit ihrem benachbarten Crêpestand alle Hände voll zu tun, um für den süßen Gaumenkitzel zu sorgen!

Ein besonderer Höhepunkt war die Krippeneröffnungsmatinee am Adventssonntag. Schon in der Früh bereiteten viele fleißige Hände die köstlichen Canapés vor, und kaum öffneten sich die Pforten des Rathauses, waren im Nu alle Sitz- und bald auch alle Stehplätze besetzt. Das Rathaus platzte sozusagen aus allen Nähten! Grund dafür war unser musikalisches Programm, das in diesem Jahr freundlicherweise von der Musikschule Vaterstetten unter der Leitung von Bernd Koelmel gestaltet wurde. So hatten sich 44 Kinder der Singklassen der Wendelsteinschule vor der Krippe aufgestellt, um mit strahlenden Augen internationale Weihnachtslieder zu singen, begleitet von ihren Lehrerinnen und ihrem Leiter Jan Prochazka von der Musikschule. Diese schwungvolle Interpretation ließen sich natürlich Eltern, Großeltern und Geschwister der Kinder nicht entgehen und klatschten mit den vielen anderen Besuchern der Matinée begeistert Beifall.
Im zweiten Teil dieser traditionellen Veranstaltung verbreitete das wunderbare jugendliche Cello-Ensemble der Musikschule unter der Leitung von Benedikt Breinl eine besinnliche festliche Stimmung. Das Allauchkomitee bedankt sich sehr herzlich für den großen Einsatz aller, die diese Feier wieder einmal zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. 

Nach Marktschluss am Abend des 1. Advents genossen alle – Franzosen, Komitee und Vereinsmitglieder – ein köstliches vorweihnachtliches Essen als Abschluss des langen intensiven Wochenendes.

Vorweihnachtliches Allauch
Für Mitglieder unseres Komitees stand wenige Tage darauf eine Reise zum Weihnachtsmarkt in Allauch auf dem Programm – das Handgepäck gefüllt mit leckersten Weihnachtsplätzchen, die tüchtige Mitglieder und wir selber gebacken hatten. So stand schon der Ankunftstag im Zeichen der Marktvorbereitungen, denn alle Plätzchen wurden zu hübschen Gebinden verarbeitet, unter Mitwirkung fleissiger Helfer des französischen Komitees.

Schulbesuch
Am folgenden Nikolaustag hatten wir eine unerwartete Aufgabe zu erfüllen. In der Grundschule von Logis Neuf erwarteten uns Schüler und Schülerinnen zweier Deutschklassen mit ihrer Lehrerin Véronique Carras, damit wir von den Gepflogenheiten im Advent und zum Nikolaustag in unserer Heimat berichten. Chantal Bertin hatte allerhand Objekte mitgebracht, die den Kindern unbekannt waren und deren Bedeutung von uns erklärt wurde: Adventskranz mit 4 Kerzen, St. Nikolausfigur , erzgebirglerische Pyramide mit Kerzen, Zwetschgen- und Räuchermandl . Letzterer gefiel den Kindern ganz besonders gut, als echter Rauch aus seiner Pfeife kam. Danach wurde gemeinsam gesungen, insbesondere immer wieder das Lied vom Nikolausabend. Und bei jeder Wiederholung wurde der Refrain „Lustig, lustig , tralalalalaaa, heut ist Nikolausabend da“ immer begeisterter und lauter von den 9 – 10 jährigen Schülerinnen und Schülern mitgesungen. Es hat uns allen viel Spaß gemacht! Jedes Kind erhielt von Chantal Bertin eine hübsche Cellophantüte , die das französische Komitee mit einer frisch gebackenen Nikolausfigur, einer Orange und einer Süßigkeit gefüllt hatte. Am nächsten Tag besuchten uns mehrere Schulkinder mit ihren Eltern an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt und bestaunten unsere schönen Waren. Leider hatten wir keine Räuchermandl dabei – sind aber für das nächste Jahr jetzt schon bestens gerüstet.

Provenzalischer Weihnachtsmarkt
Der Allaucher Weihnachtsmarkt verlief in einer frühlingshaften Atmosphäre. Der Andrang an unserem Stand war wieder groß – die köstlichen Weihnachtsplätzchen waren schon am Sonntagmittag ausverkauft. Doch alle anderen Artikel waren ebenso heißbegehrt, einschl. der köstlichen Getränke. Viele alte und neue Bekannte besuchten uns, auch Gemeindevertreter waren zu Gast: Monsieur Begon, der neue Zuständige für die Städtepartnerschaften, verwöhnte uns mit Nougat und Honigprodukten aus Allauch; Martine Chaix, Stadträtin, stellte uns Lionel de Cala vor, Gemeinderat und einer der Bürgermeisterkandidaten für die Wahl im März, der sich bei uns für den großen Einsatz für die Partnerschaft bedankte. Mit den benachbarten Standbetreibern haben wir seit Jahren Freundschaft geschlossen, und so ist dieses Marktwochenende mit den Stelzengehern, den tanzenden und musizierenden Gruppen und dem netten Leierkastenmann alljährlich ein krönender Abschluss des Partnerschaftsjahres für uns. 

Vor allem ist es auch eine gute Gelegenheit, nach einem langen Arbeitstag mit unseren Kolleginnen und Kollegen des französischen Komitees bei einem leckeren Abendessen gemütlich zusammenzusitzen oder eines der vielen internationalen Weihnachtskonzerte zu besuchen. 68 Veranstaltungen „Les Chants de Noel“ finden bei freiem Eintritt im gesamten Département Bouches du Rhône vom 4. bis 23. Dezember statt – heuer erfreuten wir uns an wunderschönen korsischen Männergesängen in Marseille.

Vorausschau auf 2020
Nun neigt sich das Jahr 2019 dem Ende zu, die Planung für 2020 liegt vor uns.
Die Busreise nach Allauch findet vom 02. – 09. Juni statt, das Anmeldeformular ist bereits auf der Homepage freigeschaltet. Der Gegenbesuch der Franzosen ist nächstes Jahr nicht im Juli, sondern erst vom 18. – 21. September 2020 zum Wiesnauftakt geplant. Da werden wir sicher viele Betten brauchen….
Wir freuen uns auf zukünftige Aktivitäten und danken allen, die uns immer wieder so aktiv unterstützen. Vielleicht sehen wir uns beim Stammtisch am 22. Januar im Alten Hof!

Schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 
wünschen Ihnen allen
Ursel Franz, Gaby Eichner, Doris Mühlner-Hofmann, Udo Engelhardt, Hannelore Beier-Endl, Manfred Büche, Jan Eichner, Frederik Kammel, Hendrik Keipert, Günter Lölkes, Gabriela Lopez Trigo, Inge Mayer-Simon und Laura Voggenreither

Frohe Festtage und einen guten Rutsch! – Dezember 2018

Die letzten Partnerschaftsaktivitäten des Jahres 2018 gehen dem Ende zu – Spaß hat’s gemacht!
Kaum waren unsere französischen Freunde  nach dem Christkindlmarkt in  Baldham abgereist, so stand für sechs  Komiteemitglieder  der Weihnachtsmarkt in Allauch auf dem Programm, diesmal mit fröhlicher Verstärkung aus dem Rathaus durch Kay Rainer, der uns von früh bis spät aktiv unterstützte. Bei herrlichem sonnig-kalten Wetter war der Andrang an unserem Verkaufsstand groß. Die von uns angebotenen Holzschnitzereien, Weihnachtsdekorationen und  Adventskränze sowie der weiße Glühwein und der heiße „Amour chaud“  (ein Bratapfelpunsch mit Schlagsahnekrönung) sind inzwischen in Allauch bekannt und beliebt genauso wie die köstlichen Weihnachtsplätzchen unserer Mitglieder. Das französische Partnerschaftskomitee  hatte für uns ein vielseitiges Programm vorbereitet, so dass trotz der vielen  Arbeit genügend Zeit für schöne gemeinsame Stunden und intensive Gespräche blieb. 

Heute möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die zum guten Gelingen des   Partnerschaftsjahres beigetragen haben. Ohne Ihre Hilfe könnte das Komitee die vielen Aufgaben nicht stemmen – MERCI BEAUCOUP!  Es wäre schön, wenn wir auch 2019 auf Sie zählen könnten! 

Noch steht die Allauch-Krippe bis zum 06.01.2019 im Rathaus,  und bis zum Stammtisch am 23. Januar  besteht  auch noch die Chance, eine Busreise nach Allauch zu gewinnen für  alle, die sich bis dahin als neues Mitglied im Allauchverein anmelden.
Die offizielle Einschreibung für die Fahrt in den Pfingstferien vom 14. – 21.06.2019 beginnt am 01. Januar  – das Formular ist dann auf unserer  Homepage freigeschaltet. 
Mit ein paar Fotos  vom Weihnachtsmarkt in Allauch möchten wir unseren Mitgliedern und Freunden  schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen – wir freuen uns auf 2019 und alle dann anstehenden Aktivitäten der Städtepartnerschaft.
Und  schon jetzt ein Hinweis auf den nächsten Stammtisch am 23. Januar um 19:30 Uhr  in der Brunnenstube des „Alten Hofes“ in Vaterstetten:  Nach der Reiseverlosung wird  unser Vorstandsmitglied Manfred Büche in Wort und Bild von dem wunderbaren Zitronenfest in Menton berichten, das jedes Jahr im Februar/März stattfindet – ein hörens- und sehenswerter Vortrag!

Höhepunkte im Advent – Dezember 2018

Im Reigen der Veranstaltungen im Advent darf ein Ereignis nicht fehlen: Die Eröffnung der wunderschönen provenzalischen Krippe im Rathaus Vaterstetten am Vormittag des 1. Adventssonntags.
Wie immer wird in den Tagen zuvor die provenzalische Landschaft unserer Partnerstadt Allauch mit viel Liebe und Detailfreude (und bayerischem Moos!) nachgebaut und mit etwa hundert Figuren, den Santons, bestückt, die in ihren typischen Gewändern das 19. Jahrhundert mit seinen bäuerlichen und handwerklichen Berufen  zum Leben erwecken. Viele Pflanzen, Tiere und typische Gebäude, wie eine Windmühle und die Kirche „Notre Dame du Château“  vervollständigen das Panorama. 

Die Krippe wird im Rahmen einer Feier eröffnet, die am 02.12. um 11:00 Uhr beginnt und musikalisch und kulinarisch einen kleinen Höhepunkt setzen soll: es spielt eine Geigengruppe der Musikschule, und wir freuen uns auf die stimmungsvollen Lieder des Vaterstettener Fun Chors. Häppchen und Sekt stehen zum Verkauf, so dass ein genussvoller Vormittag in Aussicht steht. 
Nach der Eröffnung kann die Krippe bis zum 06. Januar fast täglich besucht werden, von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr, am Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 16:00 Uhr. Es ist immer ein Ansprechpartner aus unserem Verein vor Ort. An Sonn- und Feiertagen ist das Rathaus zur Besichtigung der Krippe von 10:30 bis 12:00 Uhr geöffnet, nicht jedoch am 1. Weihnachtsfeiertag. Die Öffnungszeiten finden Sie auch unter www.vaterstetten-allauch.de.
Produkte aus Südfrankreich werden zu diesen Zeiten verkauft, und es gibt wieder ein Krippenrätsel für die Kinder. Wenn man sich in dieser Zeit als Vereinsmitglied einschreibt (Jahresbeitrag nur € 20.-) hat man die Chance, eine Busreise nach Allauch im Juni 2019 zu gewinnen.
Am 01.12. von 14 – 21:00 Uhr sowie am 02.12. von 11 – 19:00 Uhr findet der Christkindlmarkt in Baldham auf dem Marktplatz statt, wo unsere Allauchjugend wieder einen Stand mit leckeren Crêpes betreiben wird. Daneben haben unsere Freunde aus Allauch ihre beiden Stände mit Schönem und Köstlichem aus der Provence. 
Wir freuen uns auf viele Besucher!

Bayrisch – französische Adventstraditionen – November & Dezember 2017

Kaum ist unser wunderbarer und sehr gut besuchter Filmabend vorüber, da denken wir bereits an die nicht mehr ferne Adventszeit. Das französische Partnerschaftskomitee kommt dann zu unserem Christkindlmarkt in Baldham am 02. und 03. Dezember mit provenzalischen Spezialitäten, und heuer werden erstmals unsere in der Partnerschaft engagierten Jugendlichen neben den Franzosen einen eigenen Stand auf dem Markt betreiben mit köstlichen Crêpes.

Bis es soweit ist, steht unsere sehenswerte Allauchkrippe wieder im Lichthof des Rathauses, die mit vielen ehrenamtlichen Helfern jedes Jahr aufgebaut und sicherlich viele Besucher anziehen wird.
Auch heuer soll sie offiziell mit einer schönen Feier eröffnet werden, daher laden wir Sie schon heute herzlich ein zur musikalisch-kulinarischen Matinee am 03.12. um 11:00 Uhr mit dem deutsch-französischen Chor „Atout Choeur“ aus München (www.atout-choeur.de). Bei leckeren Canapés und Sekt oder Saft können Sie den internationalen Klängen von 28 Sängerinnen und Sängern lauschen – Lehrer, Eltern und Freunde des Lycée francais Jean Renoir aus München. Auch für interessante Gespräche bleibt genügend Zeit – wir sind sicher, es wird Ihnen gefallen.

Traditionell gibt es auch wieder die Verlosung einer Reise nach Allauch. Teilnehmen kann jeder, der sich zwischen der Krippeneröffnung und dem 1. Stammtisch am 24. Januar 2018 als neues Mitglied beim Partnerschaftsverein anmeldet.
Infos gerne bei Ursel Franz, Tel. 08106-7080.

Die Krippe steht bis einschl. Hl. Drei Könige im Lichthof und ist immer zu den Rathausöffnungszeiten anzuschauen. Wer gerne ein paar Erläuterungen zur Krippe oder zu unserer 35jährigen Partnerschaft mit Allauch haben möchte, oder wer noch Restware aus Frankreich vom Weihnachtsmarkt an der Krippe kaufen will, dem empfehlen wir einen Besuch während unsere sogenannte „Krippenwache“ anwesend ist:
Mo – Fr von 10 – 12 Uhr, Do auch 14 – 16 Uhr
An den Sonntagen, am Hl. Abend, am 2. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr und am 06. Januar wird immer zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr jemand anwesend sein.

Zum 2. Advent wird dann unser Partnerschaftskomitee auf dem französischen Weihnachtsmarkt in Allauch mit bayrischen Leckereien und Dekorationen vertreten sein – wir hoffen wieder auf viel Erfolg und frühlingshafte Temperaturen.

Provenzalisch – adventliche Stimmung in Vaterstetten – November 2016

Wieder einmal waren unsere Freunde vom Allaucher Partnerschaftskomitee pünktlich zum 1. Adventswochenende bei uns, um landestypische Produkte der Provence an ihrem gemütlichen großen Stand auf dem Baldhamer Christkindlmarkt anzubieten. Viele treue und auch manche neue Besucher nutzten die Gelegenheit, sich für die bevorstehenden Festtage einzudecken – schon am Samstag war der Ansturm groß. 

Am Sonntagvormittag kümmerten sich die Jugendlichen Rémi und Laura aus dem französischen Komitee um den Stand, damit die 1. Vorsitzende, Chantal Bertin, zusammen mit Jocelyne Champain und Mireille Pascal in den Genuss unserer stimmungsvollen Krippeneröffnungsmatinée im Rathaus Vaterstetten kamen, die heuer vom  Vaterstettener Gospelchor musikalisch umrahmt wurde.
Nach der Eröffnung durch  Bürgermeister Reitsberger und Ursel Franz hörten die zahlreichen Besucher weihnachtliche Weisen in Begleitung unterschiedlicher Instrumente und in mitreißenden Rhythmen –  auch ein bekanntes französisches Lied war darunter, das die anwesenden Franzosen zum Mitsingen animierte.  Merci beaucoup, liebe Mitwirkende des Gospelchores!
Diese Matinee am 1. Advent  mit Kunstgenuss, Prosecco und leckeren Canapés, die liebevoll mit Hilfe vieler engagierter jugendlicher Vereinsmitglieder hergerichtet wurden,  hat sich inzwischen bestens bewährt. Das Allauchkomitee bedankt sich nochmals herzlich bei allen für den großen Einsatz, auch Herrn Reitsberger gebührt ein besonderes Dankeschön, dass er diese traditionelle Veranstaltung trotz der strengen feuerpolizeilichen Vorschriften ermöglicht hat.

In den Tagen zuvor war die Krippe vom erfahrenen „Krippenteam“  und einigen neuen Helfern unter Leitung von Inge Mayer-Simon aufgebaut worden. Mit frischem Moos, Beerenzweigen, kleinen und großen Steinen sowie getrockneten Pflanzen und Blüten gestaltete man gemeinsam die Landschaft. Behutsam wurde jede einzelne Figur aus dem „Sommerschlaf“ erweckt, entstaubt, die zerknitterten Kleider geglättet und wo notwendig repariert. Schließlich fanden mehr als 80 Figuren, die mit Kleidung und Attributen typische Berufe des vorvergangenen Jahrhunderts repräsentieren, ihren Platz auf dem Hügel von  Allauch.
Hier etwa sitzen Frauen beim Spinnen beieinander um einen Tisch, auf dem die traditionellen 13 Desserts des Weihnachtsessens stehen, dort wird an der Ölpresse gearbeitet oder an der Werkbank gehobelt, dass die Späne fliegen. Der Schäfer weidet seine Schafe, auf dem Markt wird mit Obst und Gemüse  gehandelt, und Wäscherinnen tragen ihre Wäsche mit einem Stück Marseiller Seife zum Waschen. Und eine von vielen vermisste Person ist wieder da, Don Camillo, allen bekannt durch das einprägsame Gesicht des Schauspielers Fernandel, der aus der Gegend von Allauch stammt. Ein ganz herzlicher Dank an die vielen Krippenaufbauer und Krippenwachtler!

Alle Kinder sind noch bis zum Ende der Ferien herzlich eingeladen, an einem kleinen Krippenrätsel teilzunehmen, das eine gute Beobachtungsgabe erfordert. Man muss schon ganz genau hinschauen, um z. B. zu entdecken, welches Tier nicht ich die Landschaft passt.
Die Krippe ist  noch bis zum 06. Januar täglich außer samstags geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 11 – 12 Uhr (nicht am 25. Dezember!). 

Auch eine Reise nach Allauch gibt es wieder zu gewinnen:  Alle, die sich bis zum 25.01.2017 (Termin des 1. Stammtisches im neuen Jahr!) für eine Mitgliedschaft beim Allauch-Verein anmelden, nehmen an der Verlosung einer Reise nach Allauch teil. Die Anmeldung für die nächste Reise vom 09. bis 16. Juni 2017 beginnt am 01. Januar 2017.
Das Allauchkomitee wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Partnerschaft eine schöne Adventszeit, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr, in dem wir das 35-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Allauch feiern werden und uns auf hoffentlich viele gelungene Begegnungen zur Vertiefung der Freundschaft freuen können.